Förderung ehrenamtlicher Bürgerprojekte durch Leader
# 📌 **Wichtige Infos zur Förderung ehrenamtlicher Bürgerprojekte**
# [Regelungen-EBP.pdf](file-guid:a372119c-7feb-4aa3-8cc8-6085d4192204)
## **✅ Wer kann gefördert werden?**
- **Gemeinnützige Organisationen**
- **Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs)**
- **Gruppen nicht organisierter Menschen (z. B. Bürgerinitiativen)**
## **❌ Wer ist von der Förderung ausgeschlossen?**
- Einzelpersonen
- Unternehmen (privatwirtschaftlich)
- Kommunale Körperschaften
- Politische Parteien
---
## **🎯 Ziel der Förderung**
- Stärkung des **ehrenamtlichen Engagements**
- Umsetzung der **Lokalen Integrierten Ländlichen Entwicklungsstrategie (LILE)** in der LEADER-Region **Donnersberger und Lautrer Land**
---
## **📁 Was kann gefördert werden?**
- **Gemeinnützige Projekte** aller LILE-Handlungsfelder
- Auch von Gruppen ohne Vereinsstatus
- **Nicht** gefördert werden u. a.:
- Wirtschaftliche/gewerbliche Aktivitäten
- Politische oder parteinahe Projekte
- **Grillfeste**
- **Schüleraustausch**
---
## **💶 Förderhöhe**
- **Max. 2.000 €** pro Einzelprojekt
- **Festbetragsfinanzierung** auf Basis eines Kostenplans
- Bei Beitrag zu **mindestens zwei Querschnittszielen** ist eine **Premiumförderung** möglich
---
## **📝 Antragstellung**
- [Über das offizielle ](https://www.donnersberger-lautrerland.de/antragsunterlagen/)**[Formular der LAG](https://www.donnersberger-lautrerland.de/antragsunterlagen/)**
- Einreichung **bis zum Stichtag** eines öffentlichen Projektaufrufs
- **Max. 3 Förderungen pro Akteur** in der Förderperiode (2023–2027)
---
## **🤝 Nach Auswahl**
- Abschluss einer **Zielvereinbarung** mit der LAG
- Projektbeschreibung, Zeitplan, Kostenplan
- Verpflichtung zur Dokumentation (Fotos, Presseberichte etc.)
## **📤 Nachweis & Auszahlung**
- Durchführung wird durch **Bericht und Belege** (z. B. Rechnungen, Fotos) nachgewiesen
- **Zahlung erfolgt nach Projektabschluss**