Bezuschussung lizenzierter Übungsleiter*innen im Verein
#### **1\. Voraussetzungen**
- **ÜL mit gültiger DOSB-C-Lizenz (ab 18 Jahre) und einer Tätigkeit von mindestens 40 Übungsstunden à 60 Minuten im Vorjahr**
- Schriftlicher Vertrag zwischen Übungsleiter und Verein
- Vorlage der Bestandserhebung beim zuständigen Sportbund
- Erhebung der vom Landessportbund Rheinland-Pfalz festgesetzten [Mindestmitgliedsbeiträge](https://www.sportbund-pfalz.de/wp-content/uploads/2020/01/Information-zu-Mindestmitgliedsbeitr%C3%A4gen.pdf)
- Jugendliche Mitglieder bis 18 Jahre laut Bestandserhebung für das Bezuschussungsjahr
- Der Verein bestätigt mit dem Jahressammelantrag, dass ihm von allen darin aufgeführten\
Personen jeweils ein von diesen unterschriebener Verhaltenskodex vorliegt
#### **2\. Umfang der Bezuschussung**
- Die Höhe der Bezuschussung richtet sich nach den zur Verfügung stehenden Landesmitteln
- Grundlage der Bezuschussung ist die Anzahl der lizenzierten Übungsleiter (ÜL-Pauschale) und die Anzahl der jugendlichen Mitglieder bis 18 Jahre (Pauschale pro Jugendlichem)
#### **3\. Antragsverfahren (hier wird man im Januar vom Sportbund Pfalz per Mail erinnern)**
- Vorlage des Jahressammelantrages bis spätestens 31.03. des Bezuschussungsjahres → Beantragung erfolgt über das Online-Portal
- Nachträgliche Veränderungen können im laufenden Bezuschussungsjahr nicht berücksichtigt werden
#### **4\. Bewilligung und Auszahlung der Zuschüsse**
- Jeder Antragstellende Verein erhält einen Bewilligungsbescheid
- Die bewilligte Zuschusssumme wird jeweils zur Hälfte im Juni bzw. im November an den Verein überwiesen
#### **5\. Prüfung der Zuschussverwendung**
- Der Verein ist verpflichtet, die Zuschüsse ausschließlich zur Honorierung der im Verein tätigen ÜL (mit und ohne Lizenz) zu verwenden und entsprechende Kassenbelege zu führen
- Der jeweilige Sportbund ist jederzeit berechtigt, durch Einsichtnahme in die Kassenbücher und Honorarbelege, die zweckentsprechende Verwendung der Zuschüsse in den Vereinen zu überprüfen
- Bei Zuwiderhandlung des Vereins gegen die Richtlinien wird dieser auf bestimmte Zeit von der Bezuschussung ausgeschlossen und unrechtmäßig erhaltene Zuschüsse werden zurückgefordert
**Hier einige Muster und Informationen zur Verwendung (Quelle: Sportbund Pfalz):**
- [Mustervertrag ÜL_Freibetrag Übungsleiterpauschale](https://www.sportbund-pfalz.de/wp-content/uploads/2020/11/Mustervertrag_UeL_Freibetrag-Uebungsleiterpauschale.doc)
- [Mustervertrag ÜL_geringfügige Beschäftgigung](https://www.sportbund-pfalz.de/wp-content/uploads/2024/01/Mustervertrag_UeL_geringfuegige-Beschaeftigung2024.doc)
- [Verhaltenskodex zum Umgang mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Sport](https://www.sportbund-pfalz.de/wp-content/uploads/2020/01/Verhaltenskodex_zum_Umgang_mit_Kindern_Jugendlichen_und_jungen_Erwachsenen_im_Sport.pdf)
- [Information zu Mitgliedsbeiträgen im Verein als Grundlage für jegliche Fördermaßnahmen](https://www.sportbund-pfalz.de/wp-content/uploads/2020/01/Information-zu-Mindestmitgliedsbeitr%C3%A4gen.pdf "Information zu Mitgliedsbeiträgen im Verein als Grundlage für jegliche Fördermaßnahmen")
- [Zuschüsse Aus- und Fortbildung](https://www.sportbund-pfalz.de/zuschuesse/aus-und-fortbildung/ "Zuschüsse Aus- und Fortbildung")