Führungszeugnis - kostenlos für Ehrenamt
Beantragung eines kostenlosen erweiterten Führungszeugnisses für Ehrenamtliche
Zunächst ist es zwingend erforderlich, dass jeder Verein der [Rahmenvereinbarung nach § 72 a SGB VIII](https://lsjv.rlp.de/fileadmin/lsjv/Themen/Kinder/Downloads/Jugendarbeit_Jugendsozialarbeit/Erweit_Fuehrungszeugnis/Erw_Fuehrungszeugnis_Rahmenvereinbarung_72a_SGB_VIII.pdf) beitritt. Unter dem Punkt “[sexualisierte Gewalt im Ehrenamt](https://ehrenamt.vgo-o.de/s/willkommen/wiki/Pr%C3%A4vention+sexualisierter+Gewalt+im+Ehrenamt)” finden Sie hierzu mehr Informationen und Downloads …
Das Führungszeugnis, auch bekannt als "polizeiliches Führungszeugnis", ist eine offizielle Urkunde, die Auskunft darüber gibt, ob eine Person Vorstrafen hat oder nicht. Die Informationen über Vorstrafen stammen aus dem Bundeszentralregister, aus dem das Führungszeugnis einen Auszug darstellt. Ein Führungszeugnis kann in verschiedenen Situationen erforderlich sein, z.B. bei der Aufnahme einer neuen Arbeitsstelle, bei der Beantragung bestimmter behördlicher Genehmigungen wie einem Fahrgastbeförderungsschein oder bei der Ausübung einer ehrenamtlichen Tätigkeit mit Minderjährigen. Jede Person, die das 14. Lebensjahr vollendet hat (gemäß § 30 BZRG), kann ein Führungszeugnis beantragen.
Das Führungszeugnis kann entweder in der zuständigen Meldebehörde (persönlich mit Personalausweis) beantragt werden oder direkt online beim Bundesamt für Justiz. Zur Online-Beantragung benötigen Sie lediglich neben dem aktivierten Online-Ausweis ein NFC-fähiges Smartphone, sowie eine dafür vorgesehene Software (Beispiel: kostenlose AusweisApp des Bundes).
- [Zum Online-Portal des Bundesamts für Justiz](https://www.fuehrungszeugnis.bund.de/ffw/form/display.do?%24context=AF683390BAD680E8B5D8)
- [Zur BeispielApp](https://www.ausweisapp.bund.de/home/)
- [Prüfschema](https://www.sportbund-pfalz.de/wp-content/uploads/2020/07/2014-eFz-Pruefschema.pdf) als Hilfestellung, inwiefern ein erweitertes Führungszeugnis (eFz) von den in der Kinder- und Jugendarbeit eingesetzten (Vereins- und Verbands-)Mitarbeiter\*innen vorgelegt werden muss. Auch unsere Mitgliedsorganisationen sind aufgefordert, beim für sie zuständigen Jugendamt dieser Vereinbarung entweder für [Sportvereine](https://www.sportbund-pfalz.de/wp-content/uploads/2020/07/2014-Rahmenvereinbarung-Beitrittserklaerung-Vereine.pdf) oder für [Sportverbände](https://www.sportbund-pfalz.de/wp-content/uploads/2020/07/2014-Rahmenvereinbarung-Beitrittserklaerung-Verbaende.pdf) beizutreten.
§ 72a Abs. IV SGB VIII lautet konkret:\
„Die Träger der öffentlichen Jugendhilfe sollen durch Vereinbarungen mit den Trägern der freien Jugendhilfe sowie mit Vereinen im Sinne des §54 sicherstellen, dass unter deren Verantwortung keine neben- oder ehrenamtlich tätige Person, die wegen einer Straftat nach Absatz 1 Satz 1 rechtskräftig verurteilt worden ist, in Wahrnehmung von Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe Kinder oder Jugendliche beaufsichtigt, betreut, erzieht oder ausbildet oder einen vergleichbaren Kontakt hat. Hierzu sollen die Träger der öffentlichen Jugendhilfe Vereinbarungen über die Tätigkeiten schließen, die von den in Satz 1 genannten Personen auf Grund von Art, Intensität und Dauer des Kontakts dieser Personen mit Kindern und Jugendlichen nur nach Einsichtnahme in das Führungszeugnis nach Absatz 1 Satz 2 wahrgenommen werden dürfen.“
Einfach ausgedrückt heißt dies, dass die Kommunen angewiesen sind, einen Tätigkeitsausschluss von Sexualstraftätern im Jugendbereich, auch in unseren Sportvereinen und -verbänden, durch Vereinbarungen zu regeln.
**Dies gilt ausdrücklich auch für Ehrenamtliche, Honorarkräfte und Helfer ohne Lizenz.**
Anmerkungen: Ein Allheilmittel ist dieses Führungszeugnis nicht, kann doch nur ein Tätigkeitsausschluss von bereits wegen Sexualdelikten verurteilten Straftätern (nach § 72 a SGB VIII) erfolgen und deren Zugriff auf Kinder und Jugendliche im Verein verhindert werden. Dass mit der Vorlage ein recht hoher Verwaltungsakt seitens der Vereine zu leisten ist, ist ebenfalls gegeben. Schließlich müssen auch rechtliche Vorgaben, beispielsweise zum Datenschutz, beachtet und eingehalten werden. Beachten Sie daher bitte die Hinweise zur [„Dokumentation und Einsichtnahme“ in das eFz sowie die Selbtverpflichtungwserklärung](https://www.sportbund-pfalz.de/wp-content/uploads/2020/07/2016-Vordruck-Beantragung-Fuehrungszeugnis-Datenschutz.pdf).
Allerdings sollten wir weniger über Sinn und Unsinn der neuen Richtlinien nachdenken. Vielmehr ist es doch unsere Pflicht, alles in unserer Macht Stehende zu tun, dass wir die Vorschriften einhalten und die Augen auch weiterhin zum Schutz unserer Kinder offen halten. Das eFz ist lediglich ein einzelner Baustein einer verlässlichen Präventionsstrategie, um Missbrauch vorzubeugen.
**Hier finden Sie noch einmal alle Downloads zum Thema:**
- [Prüfschema zum erweiterten Führungszeugnis (eFz)](https://www.sportbund-pfalz.de/wp-content/uploads/2020/07/2014-eFz-Pruefschema.pdf)
- [Rahmenvereinbarung-Beitrittserklärung Vereine](https://www.sportbund-pfalz.de/wp-content/uploads/2020/07/2014-Rahmenvereinbarung-Beitrittserklaerung-Vereine.pdf)
- [Rahmenvereinbarung-Beitrittserklärung Verbände](https://www.sportbund-pfalz.de/wp-content/uploads/2020/07/2014-Rahmenvereinbarung-Beitrittserklaerung-Verbaende.pdf)
- [Rahmenvereinbarung Rheinland-Pfalz](https://www.sportbund-pfalz.de/wp-content/uploads/2020/07/2014-Rahmenvereinbarung-RLP-Text.pdf)
- [Dokumentation-Einsichtnahme eFz](https://www.sportbund-pfalz.de/wp-content/uploads/2020/07/2016-Vordruck-Beantragung-Fuehrungszeugnis-Datenschutz.pdf)
- [Selbstverpflichtungserklärung eFz](https://www.sportbund-pfalz.de/wp-content/uploads/2020/07/2015-eFz-Selbstverpflichtungserklaerung1.pdf)
- [Bedeutung der Paragrafen](https://www.sportbund-pfalz.de/wp-content/uploads/2020/07/2015-Paragrafen-Bedeutung.pdf)
- [Beantragung eines eFz für die Vereinsarbeit](https://www.sportbund-pfalz.de/wp-content/uploads/2020/07/2016-Vordruck-Beantragung-Fuehrungszeugnis-Vereine.pdf)
- [Beantragung eines eFz für die Tätigkeit an einer staatlichen Schule in RLP](https://www.sportbund-pfalz.de/wp-content/uploads/2020/07/2016-Vordruck-Beantragung-Fuehrungszeugnis-Ganztag.pdf)